London barrierefrei

London Eye

London hat eine reichhaltige Auswahl an Attraktionen. Vom British Museum bis zu Madame Tussauds, die Stadt an der Themse hat für jeden etwas im Programm. Aber wie kommt man zu den Attraktionen barrierefrei? Wir haben eine Liste mit den zehn beliebtesten Attraktionen in London, sortiert nach ihrer Besucherzahl, erstellt und erklären Ihnen, wie Sie dort barrierefrei hinkommen.

British Museum


Mit fast 7 Millionen Besuchern im Jahr ist das British Museum die beliebteste Attraktion in ganz London. Das Museum beherbergt laut Wikipedia etwa acht Millionen Objekte, die die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit von ihrem Anfang bis zum heutigen Tag dokumentieren. Bekannt ist es unter anderem für seine Sammlung ägyptischer Mumien.

Barrierefreie Anreise: Das British Museum liegt zwischen Tottenham Court Road Station und Holborn Station, die leider beide nicht barrierefrei sind. Es gibt aber die Möglichkeit bis Euston Square zu fahren (Vorsicht, nur die Seite Richtung Paddington ist barrierefrei – wer aus der anderen Richtung kommt, sollte in King’s Cross die Fahrtrichtung wechseln). Danach am besten mit den Linien 73, 390, 10 oder 29 bis „Great Russell Street“ fahren.
Eine weitere Alternative ist, bis Westminster zu fahren und von dort mit der Buslinie 24 bis „Tottenham Court Road“ zu fahren.

National Gallery


Die National Gallery ist eines der meistbesuchten Kunstmuseen der Welt. Jährlich besichtigen rund 5 Millionen Besucher die Gemälde des Museums. Es gilt mit seinen mehr als 2000 Werken als eine der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt.

Barrierefreie Anreise: Die National Gallery befindet sich auf der Nordseite des Trafalgar Square. Die nächste barrierefreie Station ist Westminster. Von dort fahren eine Vielzahl von Bussen in rund 5 Minuten zum Trafalgar Square. Es lohnt sich auch, von Westminster zum Trafalgar Square zu Fuß zu gehen, denn die Straße zwischen Parlament und Trafalgar Square ist sehr sehenswert.

National History Museum


Das Naturhistorische Museum ist mit 70 Millionen Objekten eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Wer sich für Dinosaurier und Fossilien begeistert, ist hier genau richtig.

Barrierefreie Anreise: Leider ist die nächstgelegene Station „South Kensington“ nicht barrierefrei. Alternativ kann man bis „Earl’s Court“ fahren und von dort den Bus 74 bis „Natural History Museum / Queens Gate“ nehmen. Oder man fährt bis „Green Park Station“ und nimmt von dort den Bus 14 bis „South Kensington“ oder ebenfalls 74 bis „Natural History Museum / Queens Gate“.

Tate Modern


Das Tate Modern ist Großbritanniens Museum für moderne Kunst. Es liegt direkt an der Themse in einem alten Kraftwerk. Der Eintritt ist frei und von den oberen Stockwerken aus hat man einen schönen Blick über die Stadt.

Barrierefreie Anreise: Southwark ist die nächstgelegene U-Bahnstation zum Tate Modern. Sie ist etwa 600 Meter entfernt. Wem das zu weit ist, kann bis London Bridge fahren und von dort den Bus RV1 oder 381 nehmen, der fast genau vor der Tür hält. Außerdem hat das Tate Modern einen eigenen Pier, der von Thames Clippers angefahren wird.

London Eye


Das London Eye ist mit einer Höhe von 135 Metern das höchste Riesenrad Europas. Es steht am Südufer der Themse, nahe der Westminster Bridge, und ist unterdessen zu einem Wahrzeichen Londons geworden.

Barrierefreie Anreise: Die nächstgelegene U-Bahnstation ist Waterloo, die zumindest zur Jubilee Line barrierefrei ist. Allerdings wird bis Ende Juli dort der Lift erneuert. Alternativ kann man Westminster Station nutzen oder sogar mit dem Schiff am London Eye anlegen (Thames Clippers). Außerdem hält der Bus RV1 am London Eye.

Science Museum


Im Science Museum steht die Darstellung der Entwicklung von Forschung und Technik im Mittelpunkt. Es liegt direkt neben dem National History Museum, deshalb ist auch die Anreise identisch (siehe oben).

Victoria and Albert Museum


Das Victoria and Albert Museum, auch V&A genannt, beherbergt die größte Sammlung von Kunstgewerbe und Design der Welt. Es liegt gegenüber des National History Museum, deshalb ist auch die Anreise hier die gleiche (siehe oben).

Tower of London


Der Tower of London ist ein Burgkomplex entlang der Themse. Die Ringburg mit zwei Festungsringen diente den englischen und britischen Königen unter anderem als Residenz, Waffenkammer, Werkstatt, Lager, Zoo, Garnison, Museum, Münzprägestätte, Gefängnis, Archiv und Hinrichtungsstätte.

Barrierefreie Anreise: Seit neuestem ist die nächstgelegene U-Bahnstation Tower Hill barrierefrei. Es gibt auch eine barrierefreie DLR-Station, nämlich Tower Gateway. Außerdem fahren zahlreiche Busse zum Tower of London. Im Gegensatz zu den vorherigen Attraktionen, die weitgehend barrierefrei sind, ist der Tower of London eingeschränkt barrierefrei. Informationen zum Zugang finden sich hier.

Royal Museums Greenwich


Greenwich
Auch wenn es außerhalb des Stadtzentrums liegt, ist Greenwich einen Abstecher wert. Der Stadtteil gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zu den Museen in Greenwich zählen das National Maritime Museum, das Queeen’s House und das Royal Observatory und das Schiff Cutty Sark.

Barrierefreie Anreise: Nach Greenwich kommt man am besten mit der DLR. Die Station „Cutty Sark for Maritime Greenwich“ ist barrierefrei. Alternativ kann man auch mit der U-Bahn nach North Greenwich fahren und von dort den Bus 188 oder 132 nehmen. Sowohl nach North Greenwich als auch zur Cutty Sark fahren Schiffe der Thames Clippers.

Madame Tussauds


Das weltberühmte Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds steht auf Platz 10 der beliebtesten Attraktionen in London. Ausgestellt werden Wachsfiguren von historischen Figuren und Personen der aktuellen Zeitgeschichte wie Sportler, Schauspieler oder Musiker.

Barrierefreie Anreise: Die nächstgelegene U-Bahnstation Baker Street ist leider nicht barrierefrei. Es fahren aber zahlreiche Busse zu Madame Tussauds. Dies sind die wichtigsten Buslinien: 13, 18, 27, 30, 74, 82, 113, 139, 189, 205, 274 und 453. Informationen zur Zugänglichkeit von Madame Tussauds gibt es hier.