London barrierefrei

London hat den Ruf, sehr teuer zu sein. Was viele nicht wissen, in London gibt es zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die nichts kosten und damit ist London auch für Reisende interessant, die sparsam reisen wollen.

1. Hyde Park

Der Hyde Park ist mit seiner Größe von 142 Hektar einer der größten Stadtparks der Welt. Mit mehr als 4000 Bäumen, einem See und schönen Gärten ist er das ideale Ziel für einen sonnigen Urlaubstag. Man kann im Hyde Park Schwimmen gehen, Boot fahren oder einfach nur auf den vielen gut befahrbaren Wegen spazieren gehen und rollen. Es gibt einen großen Kinderspielplatz und am See gibt es zwei Restaurants, in denen man essen oder einfach nur Kaffee trinken kann.

Im Hyde Park befindet sich auch der Prinzessin-Diana-Gedenkbrunnen. Sonntags sollte man einen Abstecher zum weltberühmten „Speaker’s Corner“ machen, um den Rednern zuzuhören, wenn sie leidenschaftlich ihre Standpunkte vertreten.

Wer nicht so weit gehen kann aber dennoch den ganzen Park entdecken möchte, für den gibt es den Service „Liberty Drives„. Zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober fahren von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 16.30 Uhr Buggies durch den Park, die mobilitätseingeschränkte Menschen von einem Punkt zum nächsten bringen. Auf der Webseite der Organisation kann man sich eine Karte mit Haltepunkten ansehen und sogar eine Fahrt vorbestellen. Der Service ist kostenlos.
Es gibt auf der Webseite des Parks umfangreiche Informationen zur Barrierefreiheit.

2. Greenwich

Greenwich ist vor allem bei gutem Wetter einen Besuch wert. Der Greenwich Park mit seinen historischen Gebäuden und der Stadtkern an der Themse mit dem Greenwich Market sind in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Die einzigartige Architektur und Landschaftsgestaltung sind nur einige der Merkmale, die Greenwich zu einem einzigartigen Ort machen. In Greenwich kann man zudem die Cutty Sark bewundern, einen englischen Tee- und Wollklipper. Sie wurde im Jahre 1869 fertiggestellt und war eines der schnellsten Segelschiffe ihrer Zeit. Zudem verläuft der Nullmeridian durch Greenwich. Wem der Weg nach oben zum Royal Observatory zu steil ist, von dem aus man einen herrlichen Blick über die Stadt hat, kann ein Taxi nehmen oder aber mit dem Bus 386 auf die Anhöhe fahren.

3. Camden Market

Wer jung oder jung geblieben ist, den zieht es bei einem London-Besuch sicher nach Camden. Bunte Second-Hand-Klamotten findet man auf den Märkten genauso wie gutes Streetfood und handgemachten Schmuck. Während Camden Lock sehr barrierefrei ist, gibt es beim Stables Market allerdings Kopfsteinpflaster.

4. British Museum

British Museum
Das British Museum ist eine Schatzkammer. Hier kann man Artefakte aus aller Welt bewundern. Nicht verpassen darf man den Reading Room, also den Leseraum, der zu den Lieblingsaufenthaltsorten von Karl Marx gehörte, den von Norman Foster entworfene Great Court und die Mumien der altägyptischen Sammlung.

Das British Museum bietet auch Führungen in britischer Gebärdensprache an sowie einen Audioguide für blinde Besucher. Außerdem werden „Touch Tours“ angeboten, bei denen man bestimmte Ausstellungsstücke anfassen kann. Mehr Informationen zu diesen Angeboten gibt es auf der Webseite des British Museum.

5. Sky Garden

Der Sky Garden ist ein Garten über den Dächern von London mit einem Rundumblick über die Stadt. Zwar ist der Eintritt kostenlos, es ist aber dennoch dringend empfohlen, vorher Tickets online zu buchen, sonst kommt man sehr wahrscheinlich nicht spontan hinein, denn der Andrang ist groß.

6. Selbstgeführte Touren

Es lohnt sich wirklich, London zu Fuß oder im Rollstuhl zu erkunden. Dafür gibt es viele Angebote an Karten und Spaziergängen im Internet, die kostenlos sind und für jeden Geschmack etwas bieten. Es gibt auch Apps mit Audiotouren, kostenlos oder für wenige Euro zum Herunterladen. Einfach mal googeln. Hier ein paar der zahlreichen Links, aber es gibt noch viel mehr:

Walks in the Square Mile
Free tours by foot
Walk London

7. Kostenlose Veranstaltungen

Die Webseite Londonist veröffentlicht jede Woche eine Liste mit kostenlosen oder zumindest sehr preiswerten Veranstaltungen in London. Das reicht von Kunstaktionen, kostenlosen Führungen bis hin zu Konzerten oder Diskussionsveranstaltungen.

8. Southbank Centre

Das Southbank Centre ist immer einen Besuch wert. Man kann dort sitzen, den Blick auf die Stadt und die Themse genießen oder einfach die vielen Besucher beobachten. Zudem gibt es öfter kostenlose Konzerte. Das Southbank Centre hat aber auch den wohl originellsten Lift der Stadt, der sogar singen kann. Nach dem „Singing Lift“ suchen, unten einsteigen, bis ganz nach oben fahren und staunen.

9. Plattform 9 3/4 in King’s Cross station

Den berühmten Bahnsteig 9 3/4 aus Harry Potter kann man im Bahnhof King’s Cross sehen. Für alle Harry Potter-Fans ist das natürlich ein Muss. Man kann sich mit dem Gepäckwagen fotografieren lassen und den Laden nebenan besuchen, der Ollivanders Zauberstabladen gleicht. Für weniger Harry Potter-Begeisterte hat der Bahnhof auch etwas zu bieten – eine umwerfende Architektur und viele Einkaufsmöglichkeiten.

10. Kostenloses Mittagskonzert in St. Martin-in-the-Fields

Die Kirche St. Martin-in-the-Fields liegt ganz in der Nähe des Trafalgar Squares. Es gibt kostenlose Audioführungen, mit denen man mehr über die Geschichte dieser wunderschönen georgianischen Kirche erfahren kann. Jeden Montag, Dienstag und Freitag um 13 Uhr gibt es zudem ein kostenloses Mittagskonzert. Danach kann man, wenn man möchte, mit dem Fahrstuhl in die Gruft der Kirche fahren, in der sich ein Café auf alten Grabplatten befindet. Mittwochs gibt es im Café auch Live-Jazz.